Attuale Aziones / Spettacolos
Rundbriefe
29.07.2020
Strategie und Aktionstreffen "Mobilfunk / 5G"
"VerAntworten durch Handeln"
Liebe Freunde einer strahlungsarmen Lebenswelt
Die Europäische Bürgerinitiative "Attention 5G" hatte vom 29.02. – 01.03.20 zu einer Mobil-funk/5G-Strategie-Konferenz von Delegierten bundesdeutscher Bürger-initiativen 5G/Mobilfunk in Kassel eingeladen:

Referenten:
Prof. Dr. Kühling, Bernd Budzinsky und die Umweltanwälte Christine & Wilhelm Krahn-Zembol sowie Mitglieder von Attention-5G
Medienmitteilung zur Tagung
Vorstellung Förderkreis Europäische Bürgerinitiative "Attention 5G"
Forderungen an die EU und die Mitgliedsstaaten
14.02.2020 Bürger-Anhörung 5G in Bernau / Brandenburg
Die Fraktion BVB / Freie Wähler Brandenburg laden am 14.02.20, 17:00 in der Rotunde de Tobias-Seiler-Obeschule, Zepenicker Chaussee 20, 16321 Bernau zur Podiumsdiskussion "5G-Chancen und Risiken für Brandenburg" ein
Podiumsgäste:
- Helmut Zeitz, Senior-Experte für Mobilfunk und Umwelt, vodafone GmbH
- Dr. Andre Göbel, Ministerium für Wissenschaft, Arbeit und Eneergie, Geschäftsführer der Digital-Agentur Brandenburg
- Peter Vida, Fraktionsvorsitzender BVB / Freie Wähler, Fraktion im Landtag Brandenburg
- Thomas Löb, BI Gründer und koordinierendes Mitglied Aktiosnkreis 5G-freies Berlin-Brandenburg (www.stopp5g.net)
Moderation:
Fr. Hasse (örtl. Tageszeitung)
Vorsicht: Hier ist bereits ein Testfeld 5G aktiv!
Es können vorab Fragen zur Podiumsdiskussion eingereicht werden:
sven.weller@bvbfw-fraktion.brandenburg.de
Es wird um fachliche Unterstützung gebeten!
Livestram auf facebook: www.facebook.com/BVBFreieWaehler
25.01.2020 "5G Global Protest Day"
Erster globaler 5G-Aktionstag
Weltweit nehmen die Sorgen hinsichtlich des weiteren Ausbaus des Mobilfunks zu. Besonders der neue 5G-Standard wird zunehmend kritisch gesehen. Vorsorgevorschriften wurden außer Kraft gesetzt und Technikfolgeabschätzungen gibt es nicht oder sie werden ignoriert. Dabei gibt es tausende Studien, die negative Effekte in den Bereichen Gesundheit, Energie, Ressourcen und Datenschutz zeigen. Aus diesem Grund ist am 25.01.2020 ein globaler Aktionstag ausgerufen worden.
In Nordhorn findet ein Stadtrundgang statt. Mit einem Messgerät werden Claudia Gottwald und Thomas Warmbold die schon aktuelle Strahlenbelastung sichtbar und hörbar machen. Der ca. einstündige Rundgang beginnt um 11:00 Uhr vor der Kirche St. Augustinus. Es werden sensible Orte besucht und die Höhe der elektromagnetischen Felder gemessen. Die unterschiedlichen Strahlungsquellen von Handys, Sendeanlagen und WLAN-Routern werden geortet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für den Rundgang ist nicht erforderlich. Unterstützt wird der Rundgang von der ÖDP und die Europäische Bürgerinitiative EBI attention5G.
Am Mittwoch, den 22.01.20 um 19:30 Uhr werden die beiden Referenten zudem einen Vortrag in der FABI zum Thema „Verheißung digitale Zukunft 5G“ halten. Die Teilnahme hieran ist ebenfalls kostenlos, allerdings ist hierzu eine Anmeldung in der FABI erforderlich (05921/89910).
Wir werden in Sonthofen (OA) bei einem kleinen Stadtrundgang mit einem einfachen Messgerät die schon aktuelle Strahlenbelastung sichtbar und hörbar machen und dies auch mit Fotos dokumentieren.
Der ca. einstündige Rundgang beginnt um 11:00 Uhr vor der Stadtbücherei. Es werden diverse Orte besucht und die Höhe der elektromagnetischen Felder gemessen. Die unterschiedlichen Strahlungsquellen von Handys, Sendeanlagen und WLAN-Routern werden geortet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für den Rundgang ist nicht erforderlich. Wer über ein eigenes Messgerät verfügt, kann dies gerne mitbringen. Unterstützt wird der Rundgang von der ÖDP und die Europäische Bürgerinitiative EBI attention5G.
Rückblick auf die öffentlichen 5G-Veranstaltungen in Berlin

Nach einer Woche können wir heute zurückblicken auf einen engagierten, friedlichen und erfolgreichen Verlauf des Aktionswochenendes zum Thema 5G, zeitlich vor der Anhörung der Bundestagspetition (ID 88260) am 23.09.2019. Die viertägige Mahnwache in Berlin wurde gestützt von Mahnwachen im ganzen Bundesgebiet.
Zur Demonstration kamen 500 Menschen in der durch Mobilfunk stark belasteten Innenstadt von Berlin (Testgebiet für 5G) zusammen, einige sogar mit dem Handicap der Elektrosensibilität. Für die Vielen, die Mobilfunkstrahlen nicht mehr vertragen und deshalb nicht kommen konnten, trugen Demonstrationsteilnehmer*innen Plakate, auf denen deren Name und Wohnort stand.
Herzlichen Dank an alle Mitunterzeichner*innen der Bundestagspetition. Das Erreichen des Quorums haben die vielen, vielen Menschen, teilweise mit großem persönlichen und auch finanziellen Einsatz ermöglicht, um unsere Besorgnisse zum Thema Mobilfunk und dem neuen Standard 5G in den Deutschen Bundestag zu tragen – mit der Forderung:
"die Vergabe von 5G-Mobilfunklizenzen auszusetzen und die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards zu unterbinden, solange wissenschaftlich begründete Zweifel über die Unbedenklichkeit dieser Technologie bestehen" (Moratorium).
Dank an alle, die mit uns an einem Strang ziehen.

Vernetzungs- und Infoseite:
www.stopp5g.net
Info von diagnose:funk:
www.diagnose-funk.org/publikationen...
Berichte von den Aktionen
Video-Aufnahme von Sonntag 22.09.2019
Demo in der rbb Abendschau vom 22.09.2019, 19:30
Aufzeichnungen Anhörung im Petitionsausschuss 23.09.19
Anhörung im Petitionsausschuss 23.09.2019
Video-Aufzeichnung des Bundestages
Aufzeichnung des Bundestages zum Nachlesen
Pressemeldung der Bundesregierung zur Anhörung am 23.09.19
V.i.S.d.P. Kontakt: Eduard Meßmer, info@solidarnosch.de, Tel.: 07223-9919707
Mit-Veranstalter: